Bis auf den Lauf, zu dem man sich vorab mit einer Anmeldegebühr anmelden muss, ist die Veranstaltung für alle kostenlos. Getränke und Speisen sind wie das Kuchenbuffet z.T. gegen Spenden oder zu regulären Preisen erhältlich. An allen weiteren Aktionen werden Spendenboxen aufgestellt, in die man einen selbst gewählten Beitrag legen kann. Vor Ort werden Banner auf die Spendenmöglichkeiten hinweisen.
Für die Läufer werden zentral durch unseren Verein Sponsoren gesucht, die die gelaufenen Runden aufstocken. In welcher Höhe die Runden durch Sponsoren aufgestockt werden, wird kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Bei der Veranstaltung wird um 16 Uhr eine Seifenkistenversteigerung für den guten Zweck stattfinden. Ein Seifenkistenprobefahren wird vorab stattfinden. Bei Facebook und Instagram sind Fotos der Rennmaschinen eingestellt. Es handelt sich um restaurierte Bausätze, die professionell von Hahn Lacke und Dili und Sohn Fahrzeugtechnik lackiert worden sind. Ein Bausatz neu kostet in der Anschaffung etwa 350 Euro. Hier findet Ihr das Model.
Innerhalb der Veranstaltung werden ebenso Aktionen angeboten, zu denen man sich im Windhundverfahren anmelden muss. Plätze werden vergeben solange noch sie frei sind. Sobald Anmeldungen möglich sind, werden wir hier mehr Informationen zum Anmeldeverfahren einstellen und über die Presse informieren.
(Hier wird alsbald ein Lage- und Ablaufplan der Aktionen eingestellt.)
Das Rahmenprogramm der Veranstaltung findet auf dem Golfplatz rund um die an dem Tag für Golfer gesperrten Löcher 10, 11, 12 und 13 statt. Auf dem restlichen Golfplatz ist weiterhin normaler Sportbetrieb geplant. Wir bitten daher darum nur die gekennzeichneten Bereiche zu betreten, ansonsten könnte scharf geschlagen werden.
Der toll gepflegte Golfrasen lädt alle Besucher ein es sich gemütlich zu machen! Fast überall an der Laufstrecke hat man die Möglichkeit sich direkt im Geschehen mit einer Picknickdecke gemütlich zu machen. Der perfekte Platz zusammen mit Freunden oder der Familie einen entspannten Tag zu verbringen und vielleicht die eigenen Läufer anzufeuern. Wann hat man schon die Gelegenheit!? Bitte denkt bei gutem Wetter an einen Sonnenschirm und vielleicht auch an ein paar Getränke falls es an den Ständen voll wird.
Ob Seifenkistenfahren, Stand Up Paddling, Blaulichtmeile, Drachenfliegen, verschiedene Aktionen für Kinder oder eine Yoga Stunde am oder auf dem See (Standing Up Paddle Yoga - mit Voranmeldung) nach der Veranstaltung - derartig außergewöhnliche Ideen und Angebote findet ihr am Spendlauftag vor. Einlass auf der Picknickfläche ist um 13 Uhr. Um 14 Startet die Laufchallenge auf der Kanalbrücke. Veranstaltungsende ist um 18 Uhr.
Nach Feierabend wird es zusätzliche außergewöhnliche Angebote geben, zu denen man sich anmelden muss. Das wäre Yoga auf dem Golfplatz im Sonnenuntergang sowie Stand Up Paddle Yoga auf dem See.
Alle Infos zum Programm findet ihr hier.
Die Challenge mit der JVA macht die Veranstaltung so besonders, denn auch das Hochsicherheitsgefängnis ist Sehnde ist Bestandteil unserer Stadt und wird zu unserem Event eine besondere Rolle einnehmen. Oft wird dieser Teil der Stadt vergessen, aber auch Gefangene leben und arbeiten in Sehnde. Wir möchten Sie aktiv mit einbinden, was ebenso einen positiven Effekt auf die Resozialisierung hat.
Den Auftakt der Gesamtveranstaltung wird die JVA in einer vorgelagerten internen Laufveranstaltung machen, bei der Bedienstete und Gefangene zusammen mit anderen externen Gefangenen eine Maximalanzahl an Laufrunden auf Ihrem Sportgelände vorlegen. Die Challenge mit der Öffentlichkeit besteht darin, am 25. Juni auf dem Golfplatz diese Anzahl an Runden zu überbieten. Auch für die Gefangenen eine besondere Situation. Für diese ist das Gefühl der Beteiligung auch außerhalb der JVA besonders wichtig, was allerdings grundsätzlich sehr schwer umsetzbar ist. Durch eine solche Aktion wird dies möglich gemacht.
Bedienstete und Gefangene erlaufen damit auch Spenden für die Allgemeinheit. Alle Spenden werden einem Fond zugeführt, den der Verein das ganze Jahr über für Projektanträge nutzen kann.
Unser Lauf erhält dadurch Modellprojektcharakter auch für andere Gemeinden und Städte und wird dadurch so besonders.
Mehr zum Leben in der JVA Sehnde haben wir hier zusammengestellt:
- Ehrenamtliche in der JVA Sehnde
- Das Behördenkaufhaus - NDR Doku (Sehnde ab Minute 40)
- Gefängnisseelsorge - 37 Grad Leben - ZDF Mediathek
Für Kinder:
- Checker Tobi: Gefängnischeck in Lingen
Mit dem Gedanken einen Herzenswunsch zu erfüllen und nachhaltig die Region zu unterstützen und zu stärken kam auch der Gedanke langfristig einen Fonds zu gründen. In diesen Fördertopf werden die Spenden aus der Veranstaltung fließen und der der gesamten Öffentlichkeit rund um Sehnde im Sinne des Fördervereins das ganze Jahr über zugutekommen – von Sehnde für Sehnde.